Informatik an der MS Feldkirchen
Informatik hat an der MS Feldkirchen einen hohen Stellenwert. Neben dem Schwerpunktfach Angewandte Informatik, das in der 3.Klasse gewählt werden kann, ist in der Stundentafel in jeder Schulstufe eine Informatikstunde verankert. Die Ausstattung unserer Schule ist mit einem eigenen Computerraum, sowie mit zwei mobilen Laptopwagen (jeweils mit 25 Geräten) am aktuellen Stand der Technik. Weiters befindet sich in jeder Klasse ein Lehrer-PC mit Dokumenten-Kamera und Videobeamer, sowie flächendeckend WLAN im ganzen Haus. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Microsoft Office 365 Lizenz und können damit alle gängigen Office Programme von Microsoft auch zuhause nutzen.


Geräteinitiative
Im Schuljahr 2021/2022 erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen durch die Geräteinitiative des Bundes ein vollwertiges Windows 10 Tablet mit Tastatur und Stift. Die Tablets sind Eigentum der Schüler*innen und mit einer vierjährigen Garantie ausgestattet.
Im kommenden Schuljahr 2022/2023 werden wieder alle 1. Klassen mit Windows-Tablets ausgestattet.
Die Ziele der Geräteinitiative sind:
- Digitale Geräte für alle
- Frühes Arbeiten mit Computern fördern
- Ansprechender Unterricht mit neuen Methoden

Inhaltliche Schwerpunkte in Informatik:
- Digitale Grundbildung
- Tastaturschreiben mit 10-Fingersystem
- Verwendung einer Lernplattform
- Gängige Office Anwendungen
- Textverarbeitung
- Präsentation
- Tabellenkalkulation
- Einführung Programmieren
- Graphische Programmiersprachen
- BBC Microbit
Inhaltliche Schwerpunkte in Angewandte Informatik (Wahlpflichtfach):
- Kennenlernen und Verwenden einer modernen, textbasierten Programmiersprache
- Programmieren mit BBC Microbit
|